der BVG Berlin suchen, klicken Sie bitte hier: www.bvg.de
Die Darstellung dieser Informationen und Bilder ist aus meiner Sicht eines reinen Hobbys. Ich bitte dies zu berücksichtigen.
Diese Seite wird überarbeitet. Bitte haben Sie etwas Geduld.
MAN SD200 Rest unbekannt
Wagen 17xx
Wagen 1725
MAN SD200 SD 80 11.1980 - 00.1994 an Stadtrundfahrt Dresden, DD-MT 969 an Die gelben Doppeldecker Rduch GmbH Ahrensburg, OD-JY 801
Wagen 1765
MAN SD200 SD 80 19605830583 12.1980 - 00.1997 an Verschiedene in Dänemark an Berlin City Tour, B-DP 1765
Wagen 1768
MAN SD200 SD 80 12.1980 - ? an unbekannt
Wagen 1882
MAN SD200 SD 82 19606690669 07.1982 - ? an unbekannt (angeblich Kürten, Ahaus)
MAN SD78 Wagen 3131. War das die Konkurrenz zu MC Donalds?
Etwas mehr seitlicher fotografiert.
Wagen 3016
Büssing DE. Hier könnte die Front auch auf ein Lübecker Exemplar hinweisen. Jedenfalls steht er hier - in Hamburg aufgenommen - mit Hansestadt-Kennzeichen in Diensten des TÜV und möchte Mofa-Fahranfängern etwas mehr Sicherheit verleihen.
Nach den "Rohformat-Aufnahmen" nun Bilder aus dem digitalen Zeitalter. Alle Fahrzeuge sind nach (ehemaliger) KOM-Nummer sortiert.
Wagen 1044
MB O405 (EN92) Beschaffungsjahr 1992. Aufnahmeort: S U Bf Lichtenberg. Gleich startet der Bus auf der Linie 286.
Wagen 1430
MB O305 (E2H) Beschaffungsjahr 1980 Aufnahmeort: Berlin Grunewald Roseneck
Wagen 1586
MAN NL 313 - 15 Beschaffungsjahr 2000. Aufnahmeort: MAN Oberhausen. Ausmusterung 2010 bei der BVG. Der Verbleib des MAN LN 00 ist unbekannt. Nachtrag: Das Fahrzeug wurde im Jahr 2010 kurzzeitig unter dem Kennzeichen OB-GW 202 als Leihwagen bei Tirtey in Titz eingesetzt.
Wagen 1753
MAN SD200 (SD80) Beschaffungsjahr 1980. Aufnahmeort: Abstellplatz privater Unternehmer in Berlin.
KOM 1802
MB O405 Baujahr 1991. Aufnahmeort: Herne Friedrich-Ebert-Platz. Der einst bei der Stadtverkehr Lübeck als Neufahrzeug zugelassene Bus kam im 2001, wie weitere 16 andere LVG-Fahrzeuge auch, zur BVG Berlin. Aus dem ehemaligen KOM 633 wurde also KOM 1802. Das Ausmusterungsdatum in Berlin ist leider nicht bekannt, lag jedoch vor dem Jahr 2004.
Wagen 1900
MB O405 N (EN92) Beschaffungsjahr 1992. Aufnahmeort: Berlin S-Bf Schöneweide. Das ist der umgenummerte Wagen 1075.
Wagen 2231
Büssing Gaubschat DE 70 Lieferumfang 103 Fahrzeuge
Wagen 2371
Büssing DE 71 Lieferumfang 35 Fahrzeuge
.. und eine Seitenansicht.
Wagen 2442
Büssing DE 72 Wenn wir hier von einem DE72 sprechen, dann muss auch erwähnt werden, dass Wagen 2442 tatsächlich erst im Jahr 1973 erstmals zugelassen wurde.
Es ist das viertletzte reine Büssing-Fahrzeug, welches in dieser Bauform auf die Strasse kam. Ab dem Jahr 1973 wurden die ersten VÖV-Busse als SD73 gekauft. Aufnahmeort ist übrigens Roseneck, sagt mein Vater.
Wagen 2473
Büssing DE 73 Liebevoll aufgearbeitet steht hier der exBVG 2473 als L-OF 33 zur nächsten Stadtrundfahrt.
Wagen 2632
MB O405GN (GN95) Beschaffungsjahr 1995. Aufnahmeort: S U Bf Zoo.
Wagen 2636
MB O405GN (GN95) Beschaffungsjahr 1995. Aufnahmeort: U Bf Frankfurter Allee.
Wagen 2667
MAN NG 232 (GN95) Beschaffungsjahr 1995. Aufnahmeort: U Bf Frankfurter Allee. Kein Schreibfehler: Es ist wirklich ein A18, also ein NG 232. Einst als CNG-Fahrzeug gebaut, wurde der Bus 1997 auf Dieselbetrieb zurückgerüstet. Der Praxistest mit Gas brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Aufnahme aus dem Jahr 2003 zeigt ihn daher ohne sein typischen Dachaufbau für Gasfahrzeuge.
Wagen 3015
MAN ND202 (DN95) Beschaffunsgsjahr 1995. Aufnahmeort: Berlin Hardenbergplatz
Wagen 3016
MAN SD 77 Beschaffungsjahr 1977
Wagen 3019
MAN ND202 (DN95) Beschaffunsgsjahr 1995. Aufnahmeort: Händlerplatz. Eines der ersten Fahrzeuge dieser Serie war Wagen 3019, der aufgrund zahlreicher Mängel schon 2009 ausgemustert wurde.
Wagen 3044
MAN ND 202 (DN95) Beschaffungsjahr 1995. Aufnahmeort: Herne Bf. Ex Wagen 3044, in Diensten von Berlin City-Tours, ist hier als Werbefahrzeug unterwegs.
Wagen 3049
MAN ND202 (DN95) Beschaffunsgsjahr 1995. Aufnahmeort: Berlin S U Bahnhof Zoo.
Wagen 3215
MAN SD200 (SD79) Beschaffungsjahr 1979. Aufnahmeort: Bochum Wattenscheid.
Wagen 3220
MAN SD200 (SD79) Beschaffungsjahr 1979. Aufnahmeort: Abstellplatz privater Unternehmer in Berlin. Im zweiten Leben noch als B-I 3220 als Schulbus bei Prima Klima unterwegs, findet er jetzt als Polsterlager seine letzte Ruhestätte.
Wagen 3285
MAN SD 200 (SD83) Beschaffungsjahr 1983
Wagen 3309
MAN SD200 (SD83) Beschaffungsjahr 1983. Aufnahmemort: Dortmund Hafen. Der SD dient heute, wie unschwer zu erkennen, als Teambus für TV und Marketing-Aufgaben. Nachzureichen ist der Lebenslauf des SD: an Händler, an Getränke Wilde Duisburg, an Scharf Duisburg DU-SL 7807, an Jola Rent Rösrath Kennzeichen noch nicht ermittelt.
Wagen 3316
MAN DL 07 (A39) Beschaffungsjahr 2007 Aufnahmeort: Berlin
Wagen 3367
MAN DL 08 (A39) Beschaffungsjahr 2009 Aufnahmeort: Berlin
Wagen 3548
MAN SD 202 (D86) Beschaffungsjahr 1986
Wagen 3706
MAN SD202 (D88) Beschaffungsjahr 1988, ausg. 2010. Aufnahmeort: Oberhausen MAN. Heute trägt der SD 202 das Kennzeichen H-MT 3002 und ist in Hannover als Cacbrio-Sightseeing-Bus unterwegs.
Wagen 3759
MAN SD202 (D88) Beschaffungsjahr 1988. Aufnahmeort: Bth Indira-Ghandi-Strasse.
Wagen 3822
MAN SD 202 (D90) Beschaffungsjahr 1990. Aufnahmeort: Hertzallee
Wagen 3838
MAN SD 202 (D90) Beschaffungsjahr 1990. Aufnahmeort: Händlerplatz. Im Jahr 2009 ist die Ära der SD202 vorbei.
Wagen 3852
MAN SD 202 (D91) Beschaffungsjahr 1991. Aufnahmeort: Bth Indira-Ghandi-Strasse.
Wagen 3942
MAN SD 202 (D92) Beschaffungsjahr 1992. Aufnahmeort: Hertzallee.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen